Was nicht nur hochsensible Menschen von Antilopen lernen können!
Mehr innere Ruhe & Wohlbefinden durch einen neuen Umgang mit Hochsensibilität
SUMMARY: Tiere erleben Stress, schütteln sich – und kehren in ihren natürlichen Entspannungszustand zurück. Hochsensible Menschen (HSP) dagegen speichern Stress oft langfristig, was zu chronischer Erschöpfung und emotionaler Belastung führen kann. Warum? Ihr Gehirn bleibt in Alarmbereitschaft, auch wenn keine reale Gefahr besteht.
Doch Hochsensibilität ist kein Makel – sondern eine besondere Gabe. Sie ermöglicht tiefere Wahrnehmung, hohe Empathie und kreative Verknüpfungen. Der Schlüssel liegt darin, mit dieser Gabe gesund umzugehen: Alte Stressmuster lösen, das Nervensystem entlasten und innere Ruhe finden.
Hochsensible leiden nicht, weil sie „zu empfindlich“ sind, sondern weil sie die Welt intensiver wahrnehmen. Lerne, deine Sensibilität als Kraft zu nutzen – für mehr Leichtigkeit im Leben.
👉 Wie du deine Hochsensibilität zur Stärke machst – Jetzt starten!
Hier kannst du einen Termin für ein exclusives ZOOM-Kennenlerngepräch buchen
🐺 Tiere erleben Stresssituationen, schütteln sich – und kehren in ihren natürlichen Zustand der Entspannung zurück.
LINK: https://www.youtube.com/watch?v=5Vm5Wfjlpsc
Menschen, insbesondere Hochsensible, speichern jedoch belastende Erfahrungen oft langfristig ab. Ihr Gehirn hält sie in einem Zustand erhöhter Wachsamkeit, selbst wenn keine reale Gefahr besteht.
Hauptursache dafür sind die Schattenseiten der besonderen Gaben der Hochsensibilität:
🧠 Eine starke Erinnerungsfähigkeit – die jedoch frühere Stresssituationen als ständige Warnsignale speichert.
🎭 Eine lebendige Vorstellungskraft – die nicht nur Chancen, sondern auch Sorgen und Ängste verstärkt.
🔥 Eine hohe Sensibilität – die bei unreguliertem Stress in chronische Erschöpfung oder emotionale Belastung umschlagen kann.
Während Tiere nur dann Stress empfinden, wenn tatsächlich Gefahr droht, erleben viele Hochsensible (HSP) chronischen Stress – oft ohne akute Bedrohung und das sogar noch nach vielen Jahren. Leider ist das der Preis, den wir Menschen als denkendes Wesen bezahlen.
Warum ist das so?
⚡ Frühe emotionale Erfahrungen, insbesondere in der Kindheit, prägen unser Nervensystem und können unbewusste Stressmuster hinterlassen.
⚡ Gesellschaftliche Erwartungen verstärken den Druck, sich „anzupassen“ oder „robuster“ zu sein.
⚡ Sorgen um die Zukunft verhindern echte Entspannung und Erholung.
✨ Zusammenfassung: Hochsensibilität – Herausforderung oder Geschenk?
Hochsensible Menschen (HSP) machen ca. 15 bis 20 % der Bevölkerung aus und verfügen über besondere Wahrnehmungsfähigkeiten:
✅ Sie nehmen feine Nuancen wahr, die anderen entgehen.
✅ Sie verarbeiten Informationen tiefer und komplexer.
✅ Sie haben eine hohe emotionale Empathie.
✅ Ihre Kreativität ermöglicht innovative Verknüpfungen.
Doch diese Stärken können zur Belastung werden, wenn sie:
❌ Nicht erkannt oder als „Überempfindlichkeit“ abgetan werden.
❌ Zu emotionaler Überforderung oder chronischem Stress führen.
🌍 Warum Hochsensibilität oft missverstanden wird
Hochsensibilität ist ein anerkanntes Persönlichkeitsmerkmal (Sensory Processing Sensitivity, SPS), wird aber oft falsch interpretiert:
❌ Sie wird mit psychischen Störungen verwechselt – was zu Fehldiagnosen führen kann.
❌ Die Gesellschaft bevorzugt schnelle Anpassung statt individuelle Lösungen.
❌ Viele HSP fühlen sich in klassischen Strukturen überfordert oder nicht richtig verstanden.
Doch Hochsensibilität kann eine Stärke sein!
✅ Wenn sie erkannt und richtig eingesetzt wird.
✅ Wenn HSP lernen, mit ihrer besonderen Wahrnehmung konstruktiv umzugehen.
✅ Wenn sie Werkzeuge nutzen, um Stressmuster nachhaltig zu regulieren.
🚀 Wie du deine Hochsensibilität zur Stärke machst
Gesundheit beginnt im Inneren. Statt ständiger Selbstoptimierung oder erzwungener Positivität geht es darum, alte Stressmuster sanft aufzulösen.
Mein Ansatz:
✨ Das Nervensystem gezielt entlasten.
✨ Innere Ruhe wiederfinden.
✨ Die eigene Hochsensibilität bewusst als Kraft nutzen.
🔄 Mein Ziel: Mehr Leichtigkeit für Hochsensible
Hochsensible leiden nicht, weil sie „zu empfindlich“ sind – sondern weil sie die Welt intensiver wahrnehmen und als Kind die falschen Schlüsse ziehen. Wenn sie lernen, ihre Sensibilität richtig zu nutzen, können sie nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch ihr Umfeld positiv verändern.
📌 „Seitdem ich weiß, dass ich hochsensibel bin, habe ich zum ersten Mal das Gefühl, dass ich in Ordnung bin und denke nicht mehr , dass etwas mit mir nicht stimmt.“
📌 „Seit ich meine traumatischen Erlebnisse aus der Perspektive des Erwachsenen in meiner Familien-Serie betrachteten konnte, weiß ich welche Rollen ich von anderen übernommen habe und wer ich bin.“
Möchtest du erfahren, ob das auch bei dir funktioniert?
Hier kannst du einen Termin für ein exclusives ZOOM-Kennenlerngepräch buchen
Disclaimer – Wichtige Hinweise zu meinem Coaching-/ Therapie-Angebot
Mein Polarstern Neuro-Mentoring ist ein Coaching-Programm und unter Einschränkungen auch ein Traumatherapie (bin Heilpraktiker für Psychotherapie und zertifizierter EMDR-Therapeut) zur persönlichen Entwicklung und Stressbewältigung. Es dient der Unterstützung im Alltag und der Förderung individueller Ressourcen.
❗ Wichtige Abgrenzung:
🔹 Mein Coaching ist keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung und ersetzt keine Therapie durch Ärzte, Psychotherapeuten.
🔹 Nur in ganz speziellen Sonderfällen behandle ich psychische Störungen und Stärkung der Immunkräfte bei körperlichen Erkrankungen (medizinisch nicht verifiziert) durch meine spirituelle Energiearbeit.
🔹 Falls du unter einer diagnostizierten psychischen oder körperlichen Erkrankung leidest, kannst du meine Angebote nur in Rücksprache mit medizinischem oder therapeutischem Fachpersonal in Anspruch nehmen.
🔹 Alle angebotenen Methoden dienen der Persönlichkeitsentwicklung und dem besseren Umgang mit Stress, sind jedoch kein Ersatz für eine fachärztliche oder therapeutische Behandlung.
Die Inhalte meiner Website, Coachings und Programme basieren auf persönlichen Erfahrungen und wissenschaftlich fundierten Methoden, sie erheben jedoch keinen Anspruch auf Heilung oder Therapie. Ein Heilversprechen wird nicht gegeben.
Bei akuten psychischen Krisen oder Notfällen wende dich bitte an professionelle Hilfsangebote.
📌 Rechtlicher Hinweis:
Die Teilnahme am Polarstern Neuro-Mentoring erfolgt freiwillig und in eigener Verantwortung. Ich hafte nicht für individuelle Ergebnisse oder persönliche Entwicklungen, die durch das Coaching angestoßen werden.